
Das „nn-institut“ ist ein Weiterbildungs-und Forschungslabor, in dem die transformatorischen Potentiale der Kunst und Philosophie erkundet, freigesetzt und in die Praxis übergeleitet werden. So sollen sich im Persönlichen und im Gesellschaftlichen konkrete Modelle herausbilden, in denen unsere Visionen eines zukunftsfähigen Lebens Realität werden.
Die Entwicklung von neuen Lebensmodellen ist zeitnotwendig angesichts der vielfältigen Krisen-Situationen der Gegenwart. Diese können aber nur entwickeln werden aus einem „NEUEN DENKEN“ heraus, d.h. einem Denken, das die Gesamt-Zusammenhänge mitdenkt und darin eine neue Kultur der Verbundenheit des Menschen mit den Gegeneheiten der Ökosphäre und dem sozialen Ganzen begründet. Dieses „neue Denken“ kann eingeübt werden in einer achtsamen Haltung sowie in einer wahrnehmenden und intuitiven Betrachtung der Welt. Die Übungswege der Kunst und der Philosophie können uns dabei hilfreich sein.
Wir verstehen Kunst und Philosophie und die darin begründeten kulturell-politischen Praktiken als realitätsbildende Werkzeuge für zukunftsfähige Lebensformen. Unsere Bildungsangebote und Veranstaltungen sollen ermutigen, das eigene Denken und Handeln aus philosophischer Reflexion und künstlerischer Erfahrung neu zu begründen um damit die notwendige TRANSFORMATION zu bewirken, individuell und gesellschaftlich.
Der Weg der Kunst
Unser Anliegen ist es, konkret an der Kunst eingeübte Sichtweisen und Handlungsformen über das eingegrenzte Feld der Kunst hinaus in die Lebenswirklichkeit weiter zu denken.
Wir gehen daher von der Frage aus, wie Erfahrungen mit künstlerischen Medien (Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik) reflektiert werden können, damit über das künstlerischen Werk im engeren Sinne hinaus ein Erfahrungs- und Erkenntnisgewinn entsteht, der sich auf das Leben bezieht. Dieser Gewinn ist sowohl für die Entwicklungsdynamik des individuellen Lebens, als auch für gesellschaftliche Transformationsprozesse von Bedeutung.